Hilfeleistungen
- Bei den Hilfeleistungseinsätzen mussten zwei Mal Türen geöffnet werden.
- In der Braunegger Straße tropfte massiv Wasser durch die Decke im 3. OG. Die darüber liegende Wohnung wurde gewaltsam geöffnet. Hier wurde ein Wasserrohrbruch festgestellt. Die Feuerwehr veranlasste über die Stadtwerke Konstanz, dass die Wohnungen strom los geschalten und das Wasser abgestellt wurde. Das in den Wohnungen befindliche Wasser konnte mit einem Wassersauger aufgenommen werden. Beide Wohnungen waren vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Wohnungsinhaber wurden von Nachbarn aufgenommen.
- In der Bücklestraße tropfte ebenfalls Wasser durch die Decke. Grund hierfür war ein nicht geschlossenes Eckventiel in der darüber liegenden Wohnung. Dies konnte rasch geschlossen werden. Der Schaden konnte begrenzt werden.
-
Am Heiligen Abend gegen 22:45 Uhr erreichte die Hauptwache über die Leitstelle die Meldung von einem schweren Verkehrsunfall auf der L 220 Richtung Dettingen beim dortigen Kreisel. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und in den Wald gefahren. Die Person wurde befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Datum 24.12.2017
Uhrzeit: 22:45 Uhr
Einsatzstichwort: Verkehrsunfall
Einsatzort: Kreisel L 220 Richtung Dettingen
Eingesetzte Kräfte der Feuerwehr 27 , Reserve 0
Fahrzeuge: 6/10-4, 6/44-2, 6/52, 6/19, 9/42, 9/19
Brandeinsätze
- Bei den Brandeinsätzen wurden durch die Feuerwehr zwei Kleinbränden, brennende Mülleimer, gelöscht.
- Aus der St. Gebhard Straße wurde ein Kaminbrand gemeldet. Hier konnte nach einer intensiven Erkundung Entwarnung gegeben werden. Vermutlich hat die Heizung etwas stärke Rauchgase produziert.
- Fünf Mal rückte die Wehr zu ausgelösten Brandmeldeanlagen aus. Drei dieser Alarme stellten sich als Fehl- oder mutwillige Alarme heraus.
- Am 23. Dezember 2017 gab die Brandmeldeanlage aus dem Tertianum in der Brotlaube Alarm. Die Erkundung der Einsatzkräfte ergab, dass in einer Wohnung ein Adventskranz Feuer gefangen hatte. In der Wohnung war niemand anwesend. Der Adventskranz erlosch von selbst, so dass die Feuerwehr nur noch die Wohnung lüften musste.
Datum 23.12.2017
Uhrzeit: 17:13 Uhr
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage
Einsatzort: Brotlaube
Eingesetzte Kräfte der Feuerwehr 16 , Reserve 2
Fahrzeuge: 1/10, 1/44, 6/10-4, 6/33, 6/44-1 - Zu einem weiteren brennenden Adventskranz, in einen Beherbergungsbetrieb in der Altstadt, wurde die Feuerwehr am 26. Dezember 2017 gegen 18:00 Uhr gerufen. Hier war der Adventskranz ebenfalls von allein verloschen, so dass nur eine Querlüftung veranlasst wurde.
Datum 24.12.2017
Uhrzeit: 18:03 Uhr
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage
Einsatzort: St. Stephansplatz
Eingesetzte Kräfte der Feuerwehr 20 , Reserve 2
Fahrzeuge: 1/10, 1/44, 6/10-4, , 6/33, 6/44-1
Klaus Menge