Rauchmelder
Gegen viertel nach zwei wurde der Feuerwehr ein ausgelöster Haushaltsrauchmelder in der Weiherhofstraße gemeldet. Als die Feuerwehr an der angegebenen Adresse ankam, war kein Rauchmelder mehr wahrnehmbar. Auch bei der Befragung der Anwohner und der Begehung der zugänglichen Räume in dem Gebäude wurde kein Schadensereignis festgestellt. Die Wohnungen, die versperrt waren wurden von außen mit Hilfe der Drehleiter kontrolliert, jedoch nichts gefunden. Wo und warum der Rauchmelder ausgelöst hatte, wurde nicht herausgefunden.
Einsatzstichwort: Ausgelöster Haushaltsrauchmelder
Datum: 09.09.2017
Uhrzeit: 14:12
Einsatzort: Weiherhofstraße
Eingesetzte Kräfte: 18 Einsatzkräfte
Fahrzeuge: 6/10-3, 6/19, 6/33, 6/44-1, 6/44-3
Keller unter Wasser
In einem Geschäftsgebäude in der Kanzleistraße hat ein dort Beschäftigter im Keller größere Mengen Wasser festgestellt und die Feuerwehr gerufen. Die Kellerräume waren bis über 20 cm mit Wasser gefüllt. Zwei in einem dortigen Schacht installierte Pumpen haben nicht funktioniert, wodurch das Wasser nicht automatisch abgepumpt werden konnte. Auch hat der Keller hier einen Zwischenboden, was die Pumpmaßnahmen erschwerte.
Mit mehreren Tauchpumpen und Wassersaugern wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt. Da im Keller auch die Stromversorgung für das ganze Gebäude untergebracht ist, wurde ebenfalls das Energieversorgungsunternehmen, die Stadtwerke Konstanz, angefordert. Diese überprüfte die Stromleitungen. Als die Maßnahmen der Feuerwehr abgeschlossen waren, wurde das Objekt an den Hausmeister übergeben.
Einsatzstichwort: Technische Hilfe – Wasser im Keller
Datum: 09.09.2017
Uhrzeit: 14:35
Einsatzort: Kanzleistraße
Eingesetzte Kräfte: 10 Einsatzkräfte
Fahrzeuge: 6/10-3, 6/44-1, 6/44-3
Mehrere Kleineinsätze
Gleich drei Kleineinsätze wurden der Feuerwehr gemeldet während die Einsatzkräfte noch am Auspumpen des Geschäftsgebäudes in der Kanzleistraße waren. Zwei Ölspuren und eine Türöffnung wurden von dem Löschfahrzeug und den hauptamtlichen Mitarbeitern der ständigen Wache abgearbeitet.
Christopher Kutschker