Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Wohnmobil in Vollbrand. Das Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus konnte mit einer Riegelstellung mit einem C-Rohr verhindert werden. Das brennende Wohnmobil löschten die Kameraden unter Atemschutz mit einem weiteren C-Rohr ab. Die Gasflasche des Wohnmobils wurde von einem Trupp unter Atemschutz aus dem Wohnmobil ausgebaut und anschließend gekühlt.
Durch die Wärmestrahlung des Brandes wurden die Rollläden und die Fassade des Wohnhaues in Mitleidenschaft gezogen. Um sicher zu gehen, dass sich der Brand nicht unbemerkt in das Haus ausgebreitet hatte, wurden die Fassade und die Wohnungen noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Sachschaden auf rund 30.000,00 EUR. Die Ermittlungen zur Brandursache, welche durch die Polizei geführt werden, laufen derzeit noch. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.
Ein Sprichwort bei der Feuerwehr sagt: „Den ersten heißen Einsatz vergisst man nie“.
So wird es vermutlich auch Anna Laura Höschsmann gehen. Sie macht seit Anfang September 2018 beim Feuerwehramt der Stadt Konstanz ein Freiwilliges Soziales Jahr und engagiert sich im Löschzug 8 in Allmannsdorf. Beim heutigen Einsatz hat sie ihre „Feuertaufe“ als Angriffstrupp unter Atemschutz erfolgreich bestanden.
Einsatzstichwort: Brennendes Wohnmobil
Datum: 21.09.2018
Uhrzeit: 09:42 Uhr
Einsatzort: Nestgasse, Stadtteil Allmannsdorf
Eingesetzte Kräfte: 8
Fahrzeuge: 6/44-1 und 6/33
Maximilian Obermaier