Die Löschbereiche Altstadt, Petershausen, Wollmatingen, Allmannsdorf, Litzelstetten, und Dettingen wurden alarmiert, um die Schäden zu beheben.
Einsatzstichwort: Unwetterlage
Datum: 03.01.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Einsatzort: Gesamtes Stadtgebiet
Eingesetzte Kräfte: 90
Fahrzeuge: 6/10-4, 6/31, 6/33, 644-2, 6/44-3, 6/19, 1/33, 7/44-1, 7/44-2, 7/59, 4/42, 9/42, 8/42, 8/19
In der Wollmatingerstraße hatte sich eine Blechverwahrung am Dach gelöst und drohte herab zu stürzten. Für die Absicherung der Einsatzstelle musste die Höhenrettung eingesetzt werden.
Einsatzstichwort: Technische Hilfeleistung
Datum: 03.01.2018
Uhrzeit: 11:54 Uhr
Einsatzort: Wollmatingerstraße
Eingesetzte Kräfte: 12
Fahrzeuge: 6/19, 6/52, 7/59
Neben den Unwettereinsätzen mussten auch noch Brandeinsätze abgearbeitet werden:
Um 11:38 Uhr ging bei der Zentrale die Meldung ein, dass es in der Markgrafenstraße aus einer Wohnung im Erdgeschoss rauchen würde. Bereitstehende Kräfte in der Steinstraße rückten sofort zum Einsatzort aus. Gebrannt hatte ein Ölofen, dieser konnte rasch gelöscht werden und die Wohnung musste gelüftet werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle noch nach restlichen Glutnestern abgesucht.
Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Der Sachschaden konnte gering gehalten werden.
Einsatzstichwort: Feuer Gebäude
Datum: 03.01.2018
Uhrzeit: 11:38 Uhr
Einsatzort: Markgrafenstraße
Eingesetzte Kräfte: 21 Reserve 7
Fahrzeuge: 6/10-4, 6/44-2, 6/33, 6/19
In der Ellenriederstraße hat um 12:10 Uhr ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten ein angebranntes Essen in einer Wohnung feststellen. Die Wohnung konnte nach einer Lüftung wieder an den Wohnungsbesitzer übergeben werden.
Einsatzstichwort: Feuer Gebäude
Datum: 03.01.2018
Uhrzeit: 12:10 Uhr
Einsatzort: Maria- Ellenriederstraße
Eingesetzte Kräfte: 13
Fahrzeuge: 6/10-3, 6/44-2, 6/33, 6/19
Klaus Menge