Nach den ersten Erkundigungen drangen 2 Trupps unter Atemschutz in die Tiefgarage vor um den Brandherd zu lokalisieren.
Die Tiefgarage wird von mehreren Häusern genutzt. Da teilweise die Rauchschutztüren zur Tiefgarage offen standen drang der Rauch aus der Tiefgargage in die Treppenhäuser ein. Die Gebäude mussten geräumt werden. Den Bewohner konnte in der benachbarten Berchenschule ein Ausweichquartier angeboten werden. Die 70 evakuierten Personen, darunter auch kleine Kinder und ältere Menschen, wurden dort registriet und von der Schnelleinsatzgruppe des Sanitätsdiensts betreut.
Der Brandherd in der Tiefgarage konnte rasch gefunden werden und wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Gebrannt hatten mehrere Motorräder. Gegen 06:00 Uhr konnte der Einsatzleiter Kommandant Quintus Feuer schwarz melden. Der Einsatz war jedoch noch nicht beendet. Die vom Rauch betroffenen Treppenhäuser der Wohngebäude mussten über vorhandene Rauchabzugsklappen und Fenster gelüftet werden. Ab 06:45 Uhr konnten die Bewohner der Magdeburgerstraße wieder in Ihre Wohnungen zurück. Auch die Tiefgarage wurde gelüftet. Der Zugang dürfte jedoch noch längere Zeit nicht möglich sein, da die Polizei zuerst ihre Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufnehmen wird.
Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften vor Ort. Auch Polizei und Rettungsdienst waren mit starken Kräften im Einsatz. Zur Höhe des Sachschadens kann noch keine Aussage getroffen werden.
Autor + Bilder: Klaus Menge