Für je Bronze, Silber und Gold war eine Konstanzer Gruppe gemeldet, die das Leistungsabzeichen zwei Mal ablegt. Diese Doppelstarts entstanden, da eine Löschgruppe regulär aus neun Personen besteht, sich aber jeweils zehn oder elf Kameraden gemeldet hatten.
Bronze
Beim ersten Durchgang hat diese Gruppe das Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden. Leider waren sie bei ihrem zweiten Start 15 Sekunden zu langsam, haben also die erlaubte Höchstzeit überschritten. Daher werden sie das Leistungsabzeichen am Freitag, 14.7., beim "kleinen Kreisfeuerwehrtag" in Singen noch einmal wiederholen. "Wir rocken das", ist sich Gruppenführer Florian Ströbele sicher. "Einer für alle, alle für einen", zitiert Ströbele die Musketiere, da die Gruppe beim ersten Start schon bestanden hat und daher für einen Kameraden, der vom nicht bestandenen zweiten Start betroffen ist, geschlossen erneut antritt. "Das Abzeichen ist erst bestanden, wenn alle bestanden haben", ist sich die Gruppe einig.
Florian Ströbele
Nino Wilhelm
Daniel Kiewel
Kevin Ebsen
Jochen Herrmann
Alexander Jordan
Christian Bonk
Sven Guggenberger
Niklas Lange
Svenja Schönthaler
Silber
Hier lief am Prüfungstag alles reibungslos. Beim Wettkampf hat die Gruppe ihre Saugleitung sogar schneller gekuppelt, als je zuvor. Lediglich 70 Sekunden hat das gedauert. "Ich bin stolz auf meine Gruppe", sagt Gruppenführer Michael Zwick auf Nachfrage. Die Vorbereitung hat sich gelohnt, beide Durchgänge haben das Leistungsabzeichen bestanden. Von den Schiedsrichtern gab es ein Lob für das konsequent professionelle Auftreten und Arbeiten der Gruppe.
Michael Zwick
Markus Becking
Kevin Deggelmann
Eduard Willman
Tim Hoffmann
Hauke Kruse
Lukas Haase
Yvonne Hafner
Bennet Pahl
Stefanie Hägele
Tammo Böttcher
Gold
Bei Einsätzen der Feuerwehr wissen die Kameraden selten, was sie erwartet. Man versucht sich, so gut es geht, auf jede Eventualität vorzubereiten, doch letztlich kann man das nicht voraussehen. Daher ist es wichtig, dass Feuerwehrleute auf unerwartete Situationen schnell reagieren und Probleme zügig beseitigen. Diese Fähigkeit hat die Goldgruppe bei dem Löschangriff des Leistungsabzeichens bewiesen. Dort hatte sich der Schlauch vom Hydranten abgedreht und das Wasser sprudelte in Fontänen heraus. Innerhalb kürzester Zeit hatten sie das Problem jedoch behoben und die Höchstzeit wurde eingehalten.
Lars Heilmann
David Hummel
Christian Bradler
Johannes Faller
Verena Fritz
Johannes Fritz
Patrick Quintus
Thorsten Bach
Heiko Auer
Yvonne Poschmann
Eine Kameradin, die mit der Gruppe gemeldet war und monatelang für das Abzeichen trainiert hat, ist leider kurz vor dem Wettkampftag ausgefallen. Damit sie ihr Leistungsabzeichen trotzdem noch machen kann, treten ihre Kameraden am Freitag, 14.7., beim "kleinen Kreisfeuerwehrtag" in Singen noch einmal mit ihr an. Das ist Kameradschaft, das ist Feuerwehr. "Ich bin meiner Mannschaft unendlich dankbar, dass sie das für mich machen."
Fit For Fire Fighting
Am Tag vor den Leistungsabzeichen fand im Zeichen der Fitness eine Fit-For-Fire-Fighting-Aktion statt. Wahlweise galt es, eine Stecke für das Fahrrad oder eine Laufstrecke zu absolvieren. Hierbei gab es weder Startnummern noch Zeitmessung. Die Aktion sollte kein Wettbewerb sein, sondern zeigen, dass die Feuerwehr sich fit hält. Für die Feuerwehr Konstanz gingen Kommandant Bernd Roth und Kamerad Marc-Philip Greis an den Start. Wegen der hohen Temperaturen und der leichten Ansteigungen auf der Strecke haben sie sich auf je zwei Runden der drei Kilometer langen Laufstrecke beschränkt.
(ssc)