Die hauptamtlichen Feuerwehrkräfte rücken als erste aus und bewältigen Kleineisätze, Kleinbrände und technische Hilfe kleineren Ausmaßes. Den Großteil aller Einsätze stemmen die hauptamtlichen Feuerwehrkräfte alleine, ohne Beteiligung der freiwilligen Feuerwehr. Bei Einsätzen mit ergänzender Beteiligung der freiwilligen Feuerwehr übernehmen die hauptamtlichen Feuerwehrkräfte Erkundungs- und Erstmaßnahmen sowie die Einsatzleitung.
Standort
Feuerwache
Steinstraße 1
78467 Konstanz
Leiter der Wache: Klaus-Peter Wehner
Personal: 16 feuerwehrtechnische Beschäftigte
Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr ergänzen auf Anforderung die hauptamtliche Wache. Abhängig vom Einsatzort alarmiert die Konstanzer Feuerwehrzentrale den örtlich zuständigen Löschzug. Hierzu sind die neun Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr in sieben Löschbereiche organisiert, die sich über die komplette Gemarkung der Stadt Konstanz erstrecken. Jeder aktive freiwillige Feuerwehrangehörige besitzt einen Funkmeldeempfänger, der ihr oder ihm mitteilt, dass ein Einsatzalarm ausgelöst wurde.
Der Löschzug 1 ist zusammen mit dem Löschzug 2 im Löschbereich Altstadt für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes in den linksrheinischen Stadtgebieten von Konstanz verantwortlich.
Die Löschzüge 1 und 2 teilen sich ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus und gemeinsame Fahrzeuge. Bei Alarmierung rückt das Personal der beiden Löschzüge zusammen aus. Die Mannschaft der Fahrzeuge ist im Einsatz gemischt. Nur im Übungs- und Ausbildungsdienst sind beide Löschzüge organisatorisch getrennt.
Der Löschbereich Altstadt nimmt zusammen mit dem Löschbereich Petershausen die Aufgabe „Technische Hilfe“ wahr und unterstützt hierbei die hauptamtliche Wache.
Der Löschbereich Altstadt rückt auf Anforderung auch zur Hilfeleistung in die benachbarte Schweiz aus.
Standort
Feuerwehrgerätehaus
Schulthaißstraße 6
78462 Konstanz
Löschzug 1
Zugführung:
Matthias Hirt und Michael Hamann
Löschzug 2
Zugführung:
Daniel Schropp und Mathias Martin
Der Löschzug 3 ist zusammen mit dem Löschzug 6 im Löschbereich Petershausen für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes in Petershausen verantwortlich.
Die Löschzüge 3 und 6 sind auf der Feuerwache untergebracht. Bei Alarmierung rückt das Personal der beiden Löschzüge zusammen aus. Die Mannschaft der Fahrzeuge ist im Einsatz gemischt. Nur im Übungs- und Ausbildungsdienst sind beide Löschzüge organisatorisch getrennt.
Der Löschbereich Petershausen nimmt zusammen mit dem Löschbereich Altstadt die Aufgabe „Technische Hilfe“ wahr und unterstützt hierbei die hauptamtliche Wache.
Standort
Feuerwache
Steinstraße 1
78467 Konstanz
Löschzug 3
Zugführung:
Dietmar Berger und Carsten Stiebler
Löschzug 6
Zugführung:
Sven Reuter und Thomas Noll
Der Löschzug 4 ist im Löschbereich Litzelstetten für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und kleinere technische Hilfeleistung auf der Gemarkung von Litzelsttetten und der Insel Mainau verantwortlich, letzteres gemeinsam mit dem Löschzug 8.
Standort
Feuerwehrgerätehaus
Kuckucksweg 2
78465 Konstanz-Litzelstetten
Zugführung:
Winfried Romer und Edgar Weiss
Der Löschzug 5 ist im Löschbereich Dingelsdorf für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und kleinere technische Hilfeleistung auf der Gemarkung von Dingelsdorf verantwortlich.
Standort
Feuerwehrgerätehaus
Rathausplatz 3
78465 Konstanz-Dingelsdorf
Zugführung:
Arthur Merk und Florian Fuchs
Der Löschzug 7 ist auf der Gemarkung Wollmatingen für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes sowie kleinere technische Hilfeleistungen zuständig.
Neben 2 Löschfahrzeugen und einem Mannschaftstransportwagen sind eine Reihe an Sonderfahrzeugen und Abrollbehältern am Standort stationiert.
Das ist zum einen der Gerätewagen Höhenrettung sowie 3 Wechselladerfahrzeuge mit folgenden Abrollbehältern:
- AB- Schlauch
- AB- Wasser
- AB- Umwelt
- AB- Pumpe (Hytrans Fire System)
- AB- Mulde
Zu den Sonderaufgaben gehören:
- Brandschutzkomponente im Gefahrguteinsatz
- Überlandhilfe Zentrum für Psychiatrie Reichenau (Unterstützung der dortigen Werkfeuerwehr)
Standort
Feuerwehrgerätehaus
Litzelstetterstr. 34
78467 Konstanz-Wollmatingen
Zugführung:
Heiko Auer und Lars Heilmann
Der Löschzug 8 ist im Löschbereich Allmansdorf für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und kleinere technische Hilfeleistung auf der Gemarkung von Allmansdorf und der Insel Mainau verantwortlich, letzteres gemeinsam mit Löschzug 4.
Im Gefahrguteinsatz übernimmt der Löschbereich die Aufgabe der Dekontamination.
Standort
Feuerwehrgerätehaus
Nestgasse 5
78464 Konstanz
Zugführung:
Michael Müllner und Michel Renz
Der Löschzug 9 ist im Löschbereich Dettingen für die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und kleinere technische Hilfeleistung auf der Gemarkung von Dettingen verantwortlich.
Standort
Feuerwehrgerätehaus
Kap.-Romer.-Str. 37
78465 Konstanz-Dettingen
Zugführung:
Mathias Rudolf und Daniel Sutter