Das Feuerwehramt am Standort der Feuerwache im Stadtteil Petershausen ist für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz zuständig und bildet damit das Dach über den Zügen der freiwilligen Feuerwehr, den Sondereinheiten, der hauptamtlichen Wache und der Feuerwehrverwaltung.
Das Feuerwehramt ist dem Dezernat I zugeordnet und untersteht damit dem Oberbürgermeister der Stadt Konstanz. Gegliedert ist das Feuerwehramt in die vier Abteilungen „Innere Organisation, Verwaltung, Rechnungswesen“, „Vorbeugender Brandschutz“, „Ausbildung“ und „Ständige Wache, Werkstätten“.
Feuerwache und Feuerwehramt in der Steinstraße.
Feuerwache Konstanz
Steinstraße 1
78467 Konstanz
NOTRUF: 112
Tel: 07531 / 900 - 2385
Fax: 07531 / 900 - 2203
Kommandant und Leiter des Feuerwehramtes ist in Personalunion Bernd Roth, der beide Ämter seit 2017 bekleidet.
Er trägt die Verantwortung für die Leistungsfähigkeit, die Ausrüstung und Fortbildung der Feuerwehr. Bei ihm liegt die Koordination und Durchführung aller bei der Feuerwehr anfallenden Verwaltungstätigkeiten. Hierzu zählen neben dem Personalwesen, der Bereich des Rechnungswesens, die Planung des Übungsdienstes der Wehr, der Vorsitz im Feuerwehrausschuss sowie die Bestellung der Gruppenführer. Als Kommandant ist Bernd Roth der technische Einsatzleiter bei allen Einsätzen im Stadtgebiet.
Daneben repräsentiert er die Feuerwehr bei offiziellen Anlässen, ist Bindeglied zur Politik und den Aufsichtsbehörden sowie Ansprechpartner für Nachbarwehren im In- und Ausland.
Der stellvertretende Kommandant übernimmt bei Abwesenheit des Kommandanten in erster Linie die Funktion des technischen Einsatzleiters und erledigt die, die freiwillige Feuerwehr betreffenden Verwaltungsarbeiten.
Amtsleitung/Wehrführung
Amtsleiter/Kommandant
Bernd Roth
Bernd.Roth@konstanz.de
Telefon: 07531 900-2389
Stv. Amtsleiter Uwe Jordan
Uwe.Jordan@konstanz.de
Telefon: 07531 900-2387
Stv. Kommandant Hans-Jürgen Oexl
Hans-Juergen.Oexl@Feuerwehr-Konstanz.de
Telefon (Privat): 07531 64880
Telefon (Geschäftlich): 07531 9914540
Sekretariat
Daniel Hainke
Daniel.Hainke@konstanz.de
Telefon: 07531 900-3502
Ingrid Glaß
Ingrid.Glass@konstanz.de
Telefon: 07531 900-2668
Yvonne Koop
Yvonne.Koop@konstanz.de
Telefon: 07531 900-3601
Der vorbeugende Brandschutz ist der Überbegriff für alle Maßnahmen, die im Voraus die Entstehung, Ausbreitung und Auswirkung von Bränden verhindern oder einschränken. Als Fachbehörde hat der vorbeugende Brandschutz daher formell die Aufgabe in baurechtlichen Verfahren, Bauanträge auf die Interessen der Feuerwehr zu prüfen und erstellt Stellungnahmen und Gutachten, z.B. berät sie Architekten und Bauherren in Brandschutzfragen. Für Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Seenachtsfest, Flohmarkt, etc.) verfasst der vorbeugende Brandschutz Stellungnahmen und führt Abnahmen durch. In kommunalen Gebäuden und besonders gefährdeten Objekten führt der vorbeugende Brandschutz als Fachbehörde Brandverhütungsschauen durch.
Uwe Jordan
Uwe.Jordan@konstanz.de
Telefon: 07531 900-2387
Waldemar Lich
Waldemar.Lich@konstanz.de
Tel.: 07531-900 3506
Andreas Knäble
Andreas.Knäble@konstanz.de
Tel.: 07531-900 2846
Der Sachbereich Ausbildung trägt Verantwortung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Hierzu organisiert der Sachbereich die Grundausbildungs- und Speziallehrgänge (Grundausbildung Truppmann Teil 1, Sprechfunk, Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Maschinist, Bodensee-Schifferpatent), führt Schulungen zu bestimmten Themen und (neuen) Geräten durch und regelt externe Lehrgänge und regelmäßig wiederkehrende Schulungen für die hauptamtlichen Mitarbeiter. Die Gewinnung externer Referenten für spezielle Aus- und Fortbildungsthemen gehört auch in dieses Aufgabengebiet. Etwa 30 ehrenamtliche und hauptamtliche Kameraden stehen als Ausbilder zur Verfügung.
Thilo Kreuzer
Thilo.Kreuzer@konstanz.de
Tel.: 07531-900 3503
Im Bereich Technik geht es vornehmlich um die Erprobung und Beschaffung neuer Ausrüstung und Fahrzeuge für die Feuerwehr. Darüber hinaus sind die Werkstattbereiche und die Geräteprüfung hier angesiedelt. Die Feuerwehr Konstanz hat eigene Werkstätten zur Instandhaltung und Wartung der Ausrüstung und Fahrzeuge.
Zur Erprobung und zur Schulung an neuen Gerätschaften ist eine Zusammenarbeit mit der Abteilung Ausbildung sinnvoll und gewährleistet.
Thilo Kreuzer
Thilo.Kreuzer@konstanz.de
Tel.: 07531-900 3503
Die feuerwehrtechnisch Beschäftigten rücken bei Einsätzen als Erste aus. Hierzu ist die Feuerwache in der Steinstraße rund um die Uhr mit mindestens 5 Funktionen besetzt. Ein Kollege in der Einsatzzentrale. Hier laufen sämtliche Brandmeldeanlage, Aufzugsalarme der Stadt Konstanz ein. Ebenso erfolgt die Alarmierung und die Koordination sämtlicher Einsätze der Feuerwehr Konstanz von hier aus.
Weitere 4 Kollegen sind im Einsatzdienst auf den Fahrzeugen fest eingeteilt.
Die Funktionen werden von feuerwehrtechnischen Beamten und Angestellten besetzt.
Tagsüber zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr werden weitere Funktionen von den Kollegen des Tagesdienstes ergänzt und besetzt.
Je nach Alarmstichwort rücken die hauptamtlichen Kräfte alleinig zur Abarbeitung des Einsatzauftrages aus, oder werden dann bei Bedarf von den ehrenamtlichen Einsatzkräften unterstützt.
Außerhalb des Einsatzgeschehens sind die hauptamtlichen Feuerwehrkräfte für den Betrieb, die Wartung und die Reparatur von Fahrzeugen, Atemschutzgeräten, Funkgeräten und weiteren Geräten sowie kleineren Gebäudeinstandsetzungen verantwortlich.
Leiter der Wache:
Christian Kramer
Christian.Kramer@konstanz.de
Tel: 07531 / 900 - 3602
Dienstgruppe 1:
Dienstgruppenleiter Tobias Oser
Stellvertreter Michael Tillner
Dienstgruppe 2:
Dienstgruppenleiter Dieter Uecker
Stellvertreter Tobias Fischer
Dienstgruppe 3:
Dienstgruppenleiter Markus Neidhart
Stellvertreter Andreas Wilhelm