Organisation > Sondereinheiten

Spezialisten, nicht nur für's Grobe

Ölwehr

Die Ölwehr nimmt die Gefahrenabwehr und die Menschenrettung auf dem Rhein und dem Bodensee wahr. Hierzu gehören die Ölschadens- und Brandbekämpfung so wie technische Hilfe dazu. Die Wasserrettung wird in Zusammenarbeit mit der DLRG gemeinsam abgearbeitet.

Konstanz ist, neben Friedrichshafen, Radolfzell und Überlingen, einer von vier baden-württembergischen Ölwehr-Stützpunkt am Bodensee. Weitere befinden sich der Schweiz und Österreich.

Der Einsatzbereich erstreckt sich z.B. bei einem Internationalen Ölalarm weit über die Konstanzer Stadtgrenzen hinaus.

Einheitsführung:
Axel Görig und Michael Zwick

Rettungszug

Der Rettungszug ist eine Aus- und Fortbildungseinheit mit den Schwerpunkten Atemschutz, Personenrettung und technische Hilfe.

Der Fokus liegt dabei auf dem Retten von verunglückten Personen aus verschiedenen Lagen.

Die Angehörigen wirken als Multiplikatoren in ihren Abteilungen.

Einheitsführung:
Maximilian Forstner und Patrick Quintus

ABSTURZSICHERUNGSGRUPPE

Als Kernaufgabe gilt es Personen in absturzgefährdeten Bereichen zu sichern. Die Rettung von Personen aus unwegsamen Gelände steht ebenfalls auf der Aufgabenliste.

Einheitsführung:
Florian Rauser und Christian Bradler

Gefahrstoffeinheit

Die Gefahrstoffeinheit ist für die Abwehr und die Bekämpfung austretender chemischer und radioaktiver Stoffen zuständig. Sie werden durch den Gefahrstoffzug des Landkreises unterstützt und stellen auch Personal für Überörtliche Einsätze.

Ergänzende Komponenten der Gefahrstoffeinheit stellen die Abteilungen Wollmatingen, Allmannsdorf sowie die Führungsgruppe.

Einheitsführung:
Florian Ströbele und Bernd Oser

Führungsgruppe

Die Führungsgruppe unterstützt den Einsatzleiter bei größeren Einsätzen und Flächenereignissen in Konstanz.

Aufgaben der Führungsgruppe sind z.B. die Sicherstellung einer funktionierenden Kommunikation, Abwickeln des Einsatzstellenfunks, Führen einer Lagekarte, Definition von Bereitstellungsräumen, Medienarbeit und weitere Aufträge.

Die Führungsgruppe kann vor Ort mit dem ELW2 oder im Lagezentrum der Feuerwehr Konstanz zum Einsatz kommen.

Einheitsführung:
Thorsten Ketterer und Nikolaj Schutzbach

Wasserförderung

Die Gruppe Wasserförderung stellt Personal für die Bedienung des AB-Wasserförderung.

Aufgabe der Gruppe Wasserförderung ist der Betrieb der auf dem AB-Wasserförderung verlasteten Hochleistungspumpe und die Verlegung der zugehörigen F-Schläuche.

Die Gruppe Wasserförderung besteht aus Konstanzer Feuerwehrleuten und Angehörigen des THW Konstanz und des THW Überlingen.

Auf Anforderung kann die Wasserförderungsgruppe auch mit der Fachgruppe „Wasserschaden/Pumpen“ des THW Überlingen zusammen arbeiten.

Die Komponente Wasserförderung ist Teil des Katastrophenschutzes des Landes Baden-Württembergs.

Einheitsführung:
Petra Stett und Bernd Drössler